Die KUHN-Pflüge MASTER 123,153 und 183 gelten weltweit als Meilenstein unter den Anbaupflügen.
Die einzigartige Bauart des Pflüge MASTER steht für maximale Flächenleistung und optimale Erträge. Dies sind seine Pluspunkte gegenüber anderen Pflugmarken:
Hohe Arbeitsqualität bei vollständiger Einarbeitung der organischen Masse und der Unkräuter, hoher Einstell- und Einsatzkomfort für höhere Tagesleistungen, Zuverlässigkeit durch eine solide Rahmenstruktur und zahlreiche Ausrüstungen, die es nur bei KUHN gibt.
Große Auswahl an Körperabständen
Ein Pflug sollte zu den Einsatzbedingungen, aber auch zur Fruchtfolge passen. Wichtig bei der Anpassung ist der optimale Körperabstand. Prüfen Sie hierzu:
- ob der Anteil an organischer Masse hoch ist oder nicht
- ob das Stroh geräumt wird oder nicht
- ob die Vorfrucht zuvor gehäckselt oder umgebrochen wirdJe nach Modell gibt es 4 Körperabstände:
- 90 cm: Ideal, wenn das Stroh geräumt wird. Der Pflug ist kompakt und wendig.
- 96 cm: Bei vielfurchigen Pflügen der beste Kompromiss zwischen hohem Durchgang bei hohem Anteil an Ernterückständen sowie Einsatzkomfort und Wendigkeit.
- 102 cm: Empfohlen zum Räumen von Deckfrüchten oder zum Einarbeiten von organischer Masse nach vorherigem Häckseln. Bei dieser Lösung fließt der Erdstrom leicht zwischen zwei Pflugkörpern hindurch und dies bei optimaler Position der Vorschäler. Auch bei hohem Anteil an Rückständen ist gute Pflugarbeit garantiert.
2 Einstellsysteme für die Schnittbreite
KUHN bietet zwei Systeme für die Regulierung der Schnittbreite : In Stufen oder stufenlos.
- Der MULTI-MASTER ermöglicht die Arbeit in verschiedenen Schnittbreiten: 35, 40 oder 45 cm (sowie 50 cm bei der Baureihe 183). Die Veränderung der Breite erfolgt mechanisch durch einfaches Verschwenken der Grindelhalterungen auf dem Rahmen.
Die Schnittbreitenverstellung in Stufen eignet sich für Betriebe mit homogenen Bedingungen und Böden, gleichförmigen Parzellen mit wenig Hanglagen und gut verteilter organischer Masse.
- Der VARI-MASTER erlaubt eine sofortige Anpassung der Schnittbreite an die Einsatzbedingungen. Die Regulierung erfolgt hydraulisch vom Fahrersitz aus. Bei den KUHN-Anbaupflügen VARI-MASTER ist die Verstellvorrichtung im Rahmen integriert und dadurch vollständig geschützt. Je nach Körperabstand ist die Schnittbreite zwischen 30 und 50 cm regulierbar.
Der VARI-MASTER eignet sich ideal für den überbetrieblichen Einsatz und für Betriebe mit wechselnden Einsatzbedingungen (verfügbare Zugkraft, Bodenunebenheiten, Schlupf der Traktorräder, gewünschter Pflughorizont, Anteil der organischen Masse, Parzellenform, heterogene Böden usw.).
2 leistungsstarke Steinsicherungen
Für die MASTER-Baureihen gibt es zwei Steinsicherungen: Die Überlastsicherung mit Abreißschraube (T) und die hydraulische Non-Stop-Steinsicherung (NSH).
- Bei der Überlastsicherung (T) kommt es bei einer Belastung an der Scharspitze von 3000 kg (MASTER 123) bzw. 4000 kg (MASTER 153 und 183) zum glatten Bruch der Sicherungsschraube. So wird ein zu häufiges Ansprechen der Sicherung verhindert. Auch nach mehreren Auslösungen bleibt die Pflugtiefe konstant – es kommt zu keinem Verschleiß. Bei dieser wirtschaftlichen Lösung ist das Pfluggewicht geringer als bei der Ausrüstung mit (NSH). Sie eignet sich für schwere Böden ohne Steinbesatz.
- Die hydraulische Non-Stop-Steinsicherung (NSH) lässt sich sofort an alle Einsatzbedingungen anpassen. Der Druck auf den Pflugkörper verändert sich je nach Pflugtiefe, Geschwindigkeit, Arbeitsbreite sowie Beschaffenheit und Typ des Bodens. Damit einerseits keine Steine heraus gepflügt werden, andererseits die Pflugschare fest im Boden sitzen, muss der Auslösedruck ohne mechanische Hilfsmittel (Einbau von Blattfedern, Einstellen von Federn usw.) einstellbar sein. Die Non-Stop-Steinsicherungen sind so konzipiert, dass es bei Hindernisberührung zu einer ansteigenden oder fallenden Auslösekurve kommt.Die Einstellung des Auslösedrucks nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch – es muss lediglich
ein Hydraulikschlauch angeschlossen werden.
- Mit VARIBAR (optional) kann der Auslösedruck vom Traktor aus während der Arbeit eingestellt, also unmittelbar an wechselnde Bedingungen angepasst werden.
- Mit dem ebenfalls auf Wunsch lieferbaren System MAXIBAR kann der Auslösedruck beim Pflügen extrem schwerer Böden von 600 auf bis zu 2500 kg erhöht werden.